Inn Run
29.06.2019 in Passau
Am Samstag den 29. Juni 2019 sind wir das erste Mal beim Inn Run gestartet. Die Tickets hatten wir schon als Adventsspecial gekauft und uns für die M-Distanz mit 12+ km und 30+ Hindernissen mit 350 Höhenmetern entschieden. Im Vorfeld waren wir gut informiert worden, was mitzubringen ist und wo man direkt neben der X-Pointhalle (Start/Ziel) kostenlos Parken kann. An der Garderobe konnte man für 1 € eine Sporttasche oder den Autoschlüssel abgeben, Toiletten, Umkleiden und Duschen waren natürlich auch da und zur kostenlosen Benutzung. Der Check-In lief problemlos, wir mussten nur unser Ticket von eventbrite vorzeigen und bekamen unser blaues Armband für die M-Distanz und ein Goodybag mit Funktionsshirt, Trinkflasche, Traubenzucker, Declathongutschein uvm. Das Funktionsshirt mit Inn Run Logo ist sehr leicht zu tragen und da es um die 33°C hatte, entschieden wir uns diesmal das Shirt des Veranstalters zu tragen statt unserem Team-Kompressionsshirt.
Um 11:45 Uhr ging die erste Startwelle für die M-Distanz in den Aufwärmbereich. Nach einem kurzen Warm Up ging es los, direkt bergauf in Richtung Wald, über ein paar Barken, weiter durch den Wald über ein ca. 2,5 m hohes Netz, welches mit Teamwork leichter zu bewältigen war. Die Strecke war mit weißen Bändern abgesperrt, ging sehr abwechslungsreich durch den Wald, Bäche, Wege durch einen kleinen Tunnel im Wald mit kurzem Kriechhindernis. Danach kamen vier tolle Hindernisse auf einem Feld, das erste war ähnlich dem neuen Tough Mudder Hindernis (das wollte ich immer schon ausprobieren): Man musste an eine Seilleiter springen, hochklettern und an einer schrägen Stange herunterhangeln, am Besten unter zuhilfenahme der Füße, ein gutes Hindernis und das Wasser war neongrün. Das zweite Hindernis waren Baumstämme an denen man sich mit Händen und Füßen abstützen und so unter leichtem Kraftaufwand entlanggehen musste, dann kam ein kleiner Hügel und ein Kriechhindernis unter Bauzäunen durch den Schlamm, das war zum Glück endlich etwas erfrischend. Das letzte Hindernis war hier drei Eisenstangen durch ein ca. 50 cm hohes Balkenhindernis ziehen.
Hier war nun der Wendepunkt der S-Distanz, also ca. 3 km vorbei. Nach Eimerschleppen und einem kurzen Joggen kam die Pipe, welche einen höheren und einen niedrigeren Bereich hatte und da es viel Anlauf gab, war es gut zu schaffen. Jetzt ging es über den Inn bei einem Wasserwerk und es kam auch endlich der erste Wasser-/Traubenstand. Direkt daneben war ein "Kühlwasser" aufgebaut, es war wie kleiner Nieselregen, sehr angenehm. Nun ging es weiter über eine 3 m Wand und eine Mauer über Feld, Wiese wieder über Barken, dann durch den Wald berauf und bergab teilweise sehr steil und wieder über ein großes ca. 2,5 m hohes Seil und zickzack über gespannte Seile. Oben angekommen gab es einen extra Wasserstand, da es den ganzen Tag sehr heiß war. Nach einer kurzen Laufstrecke kam ein Stammhindernis, man musste sich über einen und unter den nächsten Stamm hangeln und kurz darauf kam eine Kletterwand, welche an Bouldern erinnert und richtig Armkraft erforderte.
Über drei größere Heuballen ging es nun über eine schräge Wand zurück zum ersten Getränkestand. Nach dem Wasserwerk sind wir unter einem schönen Audi durchgekrabbelt und danach waren wir wieder mit der S-Distanz zusammen unterwegs und es kam eine 2 m Holzwand, welche dank eines kleinen Fußbalkens ohne Anlauf bezwungen werden konnte. Danach gab es noch einen Getränke-/Essensstand mit Isogetränken und Bananen. Nun kam ein größeres Hindernis, man musste auf eine schräg gestellte LKW-Ladefläche hoch, dann über ein ca. 4 m breites Netz, welches zwischen zwei LKW´s gespannt war und auf der Ladefläche des anderen LKW wieder runter. Durch eine Flusslauf ging es weiter und dann über eine schräge Wiese auf einen Kiesweg, hier lief man etwas länger bis zum nächsten Hindernis, mehrere Reifen und zwei Röhren zum Durchkriechen und direkt danach ein extra für die Hitze eingerichteten Getränkestand. Von hier aus waren es noch ca. 1,5 km bis zum Ziel und dort gab es noch eine 2 m Wand, sowie das Zielhindernis, eine schräge Wand mit Seilen, welche sehr rutschig war, aber mit den Seilen war es leicht sich mit den Schuhen gegen die Wand zu drücken.
Im Ziel angekommen gab es eine Finisher-Medaille und einen 0,5 l Getränkegutschein, wir haben diese für Spezi und Apfelschorle eingelöst, da es bei der Hitze kein Bier sein musste. Im Zielbereich gab es viele Biertische und Schirme, dort konnte man sich Getränke und Essen an den Foodtrucks kaufen. Einige Werbestände und Massagestände waren auch vor Ort u.a. von der AOK, von der wir ein paar echt bequeme knallgrüne Socken erhielten und von MSG, bei denen es Gummibärchen (nicht vegetarisch) und Stifte gab, wir haben uns jeder einen Stift mitgenommen, die kann man immer gebrauchen.
Ein super Lauf mit abwechslungsreichen Hindernissen und toller Strecke, wir kommen bestimmt wieder!






